Downloads - Gesundheitsrondell

Downloads

Wichtige Informationen zum Herunterladen

Anamnesebogen

Im Gesundheitsrondell möchten wir Ihnen eine hochwertige Therapie anbieten. Der Anamnesebogen ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um Sie effektiv und gezielt untersuchen zu können. Er ermöglicht es uns, Ihr Gesundheitsproblem umfassend zu analysieren, Ihre persönlichen und Kontextfaktoren zu berücksichtigen und unsere eigenen Grenzen zu erkennen. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihre Beschwerden besser einordnen und Ihnen eine individuelle, hochwertige Behandlung bieten – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Anamnesebogen Physiotherapie allgemein

 

Infomaterial für Patienten/-innen

Im Gesundheitsrondell möchten wir, dass Sie stets gut informiert sind. Hier finden Sie umfassendes Therapie-Infomaterial, das Sie im Alltag sowie in jeder Phase der Therapie unterstützt und begleitet. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.

 

Schmerzen verstehen und selbst aktiv werden

Schmerzen sind komplex, individuell und beeinflussbar. Im folgenden finden Sie verständliche, wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Strategien, um Schmerzen besser zu verstehen und effektiv anzugehen. Lernen Sie, was Schmerz ist, wie Sie ihn richtig einschätzen und im Alltag bewältigen können.

Hintergründe über Schmerzen:

📖 Retrain pain: Was ist Schmerz und wie gehe ich richtig damit um?

📖 10 wichtige Fakten über Schmerz

📖 Wie gehe ich effektiv mit Schmerzen um?

📖 Treibermodell – Welche Faktoren spielen in der Schmerzentstehung eine Rolle?

 

wertvolle Hilfen zur Schmerzbewältigung:

📖 Schmerzampel – einfaches Modell zur Einschätzung von Schmerzen

📱 What’s up?-App: Hilfe für chronische Schmerzpatienten

🎧 Opioide richtig und sicher einsetzen

 

Wissenswertes zu häufigen Problemen:

📖 10 Fakten über Rückenschmerzen

🎧 aktuelle Infos aus der neuen Nackenschmerz-Leitlinie

📹 wertvolle Hintergründe und Tipps zu Migräne

 

Orthopädie

Das Ergebnis einer Therapie und der Erfolg einer Operation hängen unter anderem von einer guten Vorbereitung, einer gezielten Nachsorge sowie einem fundierten Verständnis des Heilungsprozesses ab. Die folgenden Informationen helfen Ihnen dabei, den Verlauf Ihrer Genesung nach Verletzungen und Operationen besser zu verstehen. Sie geben Ihnen wertvolle Tipps, zeigen, worauf es jetzt ankommt, und unterstützen Sie dabei, Ihre eigene Belastbarkeit realistisch einzuschätzen.

Allgemeine Infos:

📖 Wundheilung verstehen

📖 wahrgenommene Belastung und Anstrengung (RPE-Skala)

📖 Fakten zum Sitzen

📖  Fifa 11+

 

häufige Beschwerden und Krankheitsbilder:

📖 Sehnenpathologien

🎧 Was ist Osteoporose?

🎧 Bewegung bei Arthrose

💡 Flextrainer: Bei Arthrose und Knorpelschäden Zug aufs Gelenk bringen

📖 Der kleine Schulter-Coach – Die besten Übungen bei Schulterschmerzen

📖 Der kleine Hüft-Coach – Die besten Übungen bei Beschwerden in Hüftgelenk, Muskeln und Sehnen

📱 Stop-X: Infos zur Prävention und Rehabilitation von Knieverletzungen

🎧 Kreuzband verstehen!

 

Operationen:

🎧 Wie bereite ich mich auf eine OP vor?

🎧 Therapie nach Knopel-OP

🎧 Reha nach Kreuzband-OP

🎧 Leitlinie: Künstliche Hüfte ja oder nein?

📖 10 Fakten zur Hüftendoprothese

 

Neurologie & Geriatrie

Mit zunehmendem Alter oder neurologischen Erkrankungen können sich Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Denkvermögen u.v.m. verändern. Doch vieles lässt sich z. B. mit gezieltem Training positiv beeinflussen. Digitale Hilfsmittel und ein besseres Verständnis darüber unterstützen dabei.

🎧 Nicht immer lässt sich ein Dekubitus vermeiden

📱 Cleo-App: Wertvolle Tipps und Tools bei MS

📱 Neuronation-App: Geistig fit bleiben/ werden

📱 App Visible: Pacing und Symptomtracking bei Belastungsintoleranz (z.B. Post Covid, ME/ CFS, Fibromyalgie, MS…)

 

Sturzprävention

Stürze können schwerwiegende Folgen haben und zählen zu den Hauptursachen für Pflegebedürftigkeit. Eine gezielte Sturzprävention ist entscheidend, um Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten. Hier finden Sie hilfreiche Informationen, Tipps zur Selbsteinschätzung und praktische Anleitungen. 

🎧 Stürze im Alter: Optimismus und ein klares Ziel

📱 LINDERA Mobilitätsanalyse-App: Sturzrisiken erkennen und gezielt angehen

📱 App Up&Go: Stürze vermeiden

 

Lifestyle-Themen

Ein gesunder Lebensstil spielt eine zentrale Rolle in der Therapie zahlreicher Erkrankungen und Verletzungen. Beispielsweise Übergewicht, Diabetes mellitus und Rauchen fördern systemische Entzündungen und beeinträchtigen den Stoffwechsel. Schlaf, Ernährung und Bewegung unterstützen die Regeneration, lindern Schmerzen, fördern die Heilung und wirken sich positiv auf unser Schmerz- und Wohlbefinden aus.

📖 Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation – wie viel Bewegung ist eigentlich notwendig?

🎧 Neue Wirkstoffe für die Adipositas-Therapie – Ein Durchbruch?

📖 Wissenswertes zum Thema Ernährung

🎧 Das ABC des Rauchstopps

🎧 Warum Schlaf ein einzigartiger Zustand ist

📖 Schlafhygiene – Tipps für einen besseren Schlaf

 

Weitere interessante Gesundheitsthemen

🎧 Warum knacken Gelenke? 

💡 Acticore-Beckenbodentrainer

🎧 Akte Kinesio-Tape: Bunte Pflaster gegen Schmerzen?

📖 Fakten zur guten Therapie

 

Der kleine Hüft-Coach – Die besten Übungen bei Beschwerden in Hüftgelenk, Muskeln und Sehnen

Unsere Physiotherapeuten Volker Sutor und Saskia Kayser erklären in ihrem wissenschaftlich aktuellen Ratgeber, was hinter Hüftproblemen stecken kann und wie Sie diese selbst angehen können. Ein praktischer Begleiter, für alle, die ihre Beschwerden selbst in die Hand nehmen möchten. Testen Sie im Folgenden, ob bei Ihren Beschwerden neben zahlreichen weiteren Faktoren auch psychische Erkrankungen oder Schlafprobleme eine Rolle spielen könnten. 

Patient Health Question­naire 4 (PHQ-4)

Regensburger Insomnie Skala