Physio Q Süd

Heilbronn

Happelstraße 8, 74074 Heibronn

Physiotherapie

Physiotherapie
Training

Kassenleistungen

  • Krankengymnastik
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (Bobath, PNF)
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis/Kinder (nur Brackenheim)
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Manuelle Therapie
  • Massage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Medizinisches Aufbautraining/Medizinische Trainingstherapie
  • Schlingentisch/Traktionen
  • Physikalische Therapie (Fango, Eis, Naturmoor, Ultraschall, Elektrotherapie, Heißluft, etc.)
  • Hausbesuch

 

Privatleistungen

Alle Kassenleistungen können selbstverständlich auch privat in Anspruch genommen werden. Weiterhin bieten wir noch eine Vielzahl an verschiedenen Behandlungsmethoden, welche nicht von der Kasse übernommen werden (siehe Reiter „Angebot„).

 

Physiotherapie im Gesundheitsrondell: Bewegung neu erleben und Gesundheit gezielt fördern

Bewegung ist Leben. Ob nach einer Operation, bei chronischen Schmerzen oder zur Prävention – die Physiotherapie ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität. Im Gesundheitsrondell bieten wir Ihnen moderne, wissenschaftlich fundierte Physiotherapie, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Wir bieten aktuelle Therapieansätze an, die wissenschaftlich auf einem aktuellen Stand sind. Spezielle Behandlungsansätze wie Manuelle Therapie, Osteopathie, Manuelle Lymphdrainage, Bobath, PNF, Medizinisches Training uvm. gehören fest in unser Leistungsspektrum.

Durch unseren Standort im Kreiskrankenhaus Brackenheim können wir eine umfassende und schnelle Weiterbehandlung von stationären Krankenhauspatienten*innen und anderen Personen ermöglichen. Durch den großen Gruppenraum, können wir hier ein umfassendes Gruppenprogramm anbieten. Die Möglichkeiten im Krankenhaus werden durch die Benutzung des Bewegungsbades ergänzt.

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie ist ein medizinisches Heilmittel, das mit gezielten aktiven und passiven Methoden Bewegungsfähigkeit, Muskelkraft, Koordination und Schmerzfreiheit fördert. Unsere staatlich anerkannten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten behandeln Menschen jeden Alters bei akuten und chronischen Beschwerden, nach Verletzungen oder operativen Eingriffen, bei chronischen Erkrankungen sowie zur Erhaltung der Gesundheit im Alltag und Beruf.

Wann hilft Physiotherapie?

Physiotherapie wird in Form von z. B. Krankengymnastik, Manueller Therapie, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis, Krankengymnastik am Gerät, u.v.m. ärztlich verordnet und ist bei einer Vielzahl von Beschwerden sinnvoll. Dazu gehören unter anderem:

  • Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
  • Bandscheibenvorfälle
  • Arthrose, Rheuma, Gelenkbeschwerden
  • Sportverletzungen und Bewegungseinschränkungen
  • Rehabilitation nach Operationen (z. B. Knie-, Hüft- oder Schulter-OP)
  • Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose
  • Inkontinenz, Beckenbodenschwäche
  • Gangunsicherheit und Sturzgefahr
  • Weitere Erkrankungen wie Post-Covid, COPD oder Lymphödem

Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen – für ein aktives und selbstbestimmtes Leben. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten erstellen gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Therapiekonzept.

Physiotherapie für Kinder, Erwachsene und Senioren

Unsere Physiotherapie richtet sich an alle Altersgruppen. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder motorischen Einschränkungen erhalten bei uns spielerisch angepasste Therapieformen. Berufstätige mit rückenbelastenden Tätigkeiten profitieren von aktiven Übungen zur Stabilisierung und Kräftigung. Seniorinnen und Senioren unterstützen wir dabei, Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten, Stürze zu vermeiden und Schmerzen zu lindern.

Rehabilitation und Nachsorge

Ein besonderer Schwerpunkt im Gesundheitsrondell liegt auf der physiotherapeutischen Therapie von orthopädischen, sportphysiotherapeutischen und neurologischen Problemen. Wir helfen Ihnen gezielt dabei, Muskeln aufzubauen, Beweglichkeit zurückzugewinnen und Ihre Teilhabe am Alltag und Sport zu sichern. Durch langfristige Therapiekonzepte und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Therapeuten gestalten wir Ihre Rehabilitation effektiv und nachhaltig.

 

Unser interdisziplinäres Therapieangebot

Im Gesundheitsrondell arbeiten Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten und Logopäden Hand in Hand. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es, komplexe Krankheitsbilder umfassend zu behandeln. Unsere Therapeuten stimmen ihre Behandlungen aufeinander ab, sodass Sie bestmöglich profitieren. Dies gilt insbesondere komplexen Rehabilitationsverläufen.

 

Ablauf und Organisation der Therapie

Physiotherapie erfolgt in der Regel auf ärztliche Verordnung. Selbstverständlich können Sie unsere Leistungen auch als Selbstzahler oder Privatpatient in Anspruch nehmen. Unser Team unterstützt Sie bei der Terminvereinbarung und klärt Sie gerne über organisatorische Fragen auf.

Die erste Behandlung beginnt mit einer umfassenden Befundaufnahme, bei der Ihre Beschwerden, Fähigkeiten und Ziele genau analysiert werden. Daraufhin erstellen wir gemeinsam einen Therapieplan, der kontinuierlich an Ihre Fortschritte angepasst wird.

 

Ihre Vorteile im Gesundheitsrondell

  • Hochqualifiziertes Team aus erfahrenen Physiotherapeuten, das sich regelmäßig fortbildet und austauscht
  • Individuelle Betreuung und persönliche Therapieplanung
  • Moderne Praxisräume mit hochwertiger Ausstattung
  • Enge Zusammenarbeit mit Ärzten
  • Ganzheitliches Therapiekonzept mit Sporttherapie, Ergotherapie und Logopädie
  • Barrierefreie Zugänge

 

Jetzt Termin vereinbaren!

Gemeinsam bringen wir Bewegung in Ihr Leben. Rufen Sie uns an oder buchen Sie Ihren Termin direkt online. Wir freuen uns auf Sie!

 

Medizinisches Gesundheitstraining im Gesundheitsrondell: Aktiv gegen Beschwerden, stark für den Alltag

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie ist das Zusammenspiel von Bewegung, Kräftegleichgewicht, Stabilität, Mobilität und einem bewussten Lebensstil. Im Gesundheitsrondell bieten wir Ihnen mit dem medizinischen Gesundheitstraining ein wissenschaftlich fundiertes, individuell abgestimmtes Trainingskonzept, das Ihre Gesundheit nachhaltig fördert – präventiv, rehabilitativ und therapiebegleitend.

 

Was ist medizinisches Gesundheitstraining?

Das medizinische Gesundheitstraining ist eine zielgerichtete Bewegungsform unter fachlicher Anleitung, die insbesondere nach Erkrankungen, bei chronischen Beschwerden oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt wird. Anders als im klassischen Fitnessstudio steht hier nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern die Verbesserung der körperlichen Funktionen, Schmerzlinderung und die Steigerung der Lebensqualität.

Unsere speziell ausgebildeten Therapeuten und Trainer erstellen gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Trainingsprogramm, das exakt auf Ihre körperlichen Voraussetzungen und Ihre gesundheitlichen Ziele abgestimmt ist.

 

Für wen ist medizinisches Gesundheitstraining geeignet?

Das Gesundheitstraining im Gesundheitsrondell richtet sich an Menschen jeden Alters, insbesondere an:

  • Personen mit Rücken-, Nacken- oder Gelenkbeschwerden
  • Patient:innen nach Operationen oder Unfällen
  • Menschen mit Arthrose, Osteoporose oder Rheuma
  • ältere Menschen zur Sturzprophylaxe und Kräftigung
  • Berufstätige mit einseitiger Belastung (z. B. Bildschirmarbeit)
  • Sportwiedereinsteiger und Reha-Patient:innen
  • Patienten mit Herz-, Lungen- und neurologischen Erkrankungen

Unser Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination zu verbessern und dadurch Beschwerden zu lindern oder deren Entstehung vorzubeugen.

 

Die Vorteile des medizinischen Gesundheitstrainings im Überblick:

  • Individuelle Trainingsplanung durch qualifiziertes Fachpersonal
  • Medizinisch betreutes Training mit professioneller Begleitung
  • Lockere und familiäre Atmosphäre
  • Verbesserung von Haltung, Beweglichkeit und muskulärer Balance
  • Steigerung der Belastbarkeit im Alltag und Beruf
  • Begleitende Therapie bei chronischen Erkrankungen
  • Nachhaltige Schmerzreduktion und Mobilitätssteigerung
  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und Immunsystems
  • Erhöhung der Lebensqualität

 

Wie läuft das Training im Gesundheitsrondell ab?

Zu Beginn steht immer eine ausführliche Eingangsanalyse. Dabei erheben unsere Therapeuten Ihre Ausgangslage – etwa Beweglichkeit, Kraft, Vorgeschichte, Wünsche und Ziele. Auf dieser Basis erstellen wir einen individuellen Trainingsplan mit Übungen, die exakt zu Ihren Bedürfnissen passen.

Das medizinische Gesundheitstraining findet an modernen, ärztlich anerkannten Trainingsgeräten statt, ergänzt durch funktionelle Übungen, Koordinationseinheiten und Mobilisation.

Regelmäßige Re-Checks und Anpassungen des Plans sorgen dafür, dass Ihr Training stets wirksam und zielgerichtet bleibt.

 

Unsere Schwerpunkte im medizinischen Gesundheitstraining:

  • Training an Geräten und freie Übungen
  • Rückentraining und Wirbelsäulengymnastik
  • Gelenkschonendes Krafttraining
  • Beckenbodentraining
  • Gleichgewichtstraining
  • Stabilitätstraining für Knie, Schulter, Hüfte u.v.m.
  • Sturzprophylaxe für Senioren
  • Herz-Kreislauf-Aktivierung
  • Training an besonderen Geräten: Geh- oder Lauftraining auf dem gewichtsentlastenden Laufband Alter-G, EMS-Training, Training am Isokinet und Flywheeltraining an Desmotec-Geräten

 

Interdisziplinär, menschlich, ganzheitlich

Das Gesundheitsrondell steht für ganzheitliche Therapie. Unser medizinisches Gesundheitstraining ist eng vernetzt mit unseren Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. So können wir Sie umfassend begleiten – von der ersten Diagnose bis zur langfristigen Erhaltung Ihrer Gesundheit.

Unsere Trainer und Therapeuten arbeiten Hand in Hand, tauschen sich regelmäßig aus und stimmen Ihre Maßnahmen aufeinander ab. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Baustein für Ihren Erfolg.

 

Modernste Ausstattung und angenehme Atmosphäre

Unsere Trainingsräume an unseren Standorten sind hell, modern und barrierefrei gestaltet. Hochwertige Trainingsgeräte und eine motivierende Atmosphäre schaffen beste Voraussetzungen für Ihre gesundheitlichen Ziele.

 

Kostenübernahme und Einstieg

Das medizinische Gesundheitstraining kann ärztlich verordnet werden (z. B. als KGG, MTT, RV-Fit, T-RENA, Reha-Sport, Orthocard u.v.m.) oder auf Selbstzahlerbasis in Anspruch genommen werden. Auch viele Krankenkassen unterstützen präventive Maßnahmen nach §20 SGB V. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich.

 

Jetzt aktiv werden!

Starten Sie jetzt Ihr medizinisches Gesundheitstraining im Gesundheitsrondell und investieren Sie in Ihre Gesundheit. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin an einem unserer Standorte. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Physio Q Süd
Zentrum für Physiotherapie und Training

Happelstraße 8, 74074 Heilbronn

Fon: 07131-206890
Fax: 07131-2068929
Mail: rezeption@physioqsued.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen